Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies entsprechend unserer Datenschutzbestimmungen zu.

Anzahlung

(Siehe auch Leasingsonderzahlung)
Die Anzahlung ist eine Einmalzahlung zu Beginn des Leasingvertrages. Diese Teilzahlung eines vertraglich vereinbarten Betrages, wird bei Vertragsschluss fällig. Gerade bei teureren Leasingfahrzeugen werden Anzahlungen erwünscht und auch empfohlen. Der Anzahlungsbetrag kann dann auch aufgeteilt werden. Beispielsweise wird ein Drittel zum Zeitpunkt der Auftragserteilung fällig, die restlichen zwei Drittel bei Übergabe des Leasingfahrzeugs.

Höhe der Anzahlung

Die Höhe des Anzahlungsbetrags kann je nach Modell und Marke variieren. In der Regel ist dieser aber durch den Leasingnehmer frei wählbar. Durch eine Anzahlung kann die Höhe der monatlichen Raten bestimmt werden.
Generell gilt hier: Je höher die Anzahlung, desto geringer die monatliche Belastung. Wird keine Anzahlung geleistet ist die monatliche Rate am Höchsten.

Vertragsrücktritt bei der Leasinganzahlung

Im Fall eines Vertragsrücktritts, ist die Anzahlung vom Unternehmen oder der Leasinggesellschaft zurück zu zahlen. Dies ist von den Gründen des Rücktritts abhängig und kann nicht garantiert werden. Grundsätzlich kann man innerhalb von 14 Tagen – ohne Nennung von besonderen Gründen – vom Leasingvertrag zurück treten. Dieser Zeitraum kann aber in jedem Leasingvertrag individuell festgelegt werden.

Weitere Begriffe sind Sonderzahlung oder Leasingsonderzahlung.
Mehr Informationen zur Leasing ohne Anzahlung