Hersteller Volvo C40 Leasing Angebote

Volvo C40 Leasing Angebote

Ein Volvo C40 Leasing kostet aktuell zwischen 888.00 Euro und 1'117.00 Euro pro Monat. Jetzt 5 Leasing Angebote für Privat- und Gewerbekunden vergleichen!
Hersteller Volvo C40 Leasing Angebote
5 Volvo C40 Leasing Angebote gefunden
Sortierung:

Tipp: Suche speichern! Wir benachrichtigen Sie, sobald es neue Inserate zu Ihren Suchkriterien gibt.

Volvo C40 Leasing Details

Hier sind die Volvo C40 Leasing Details, die Sie aktuell in unserem Leasing Vergleich finden können.

Verfügbare Leasing Angebote
5
Sofort verfügbar
5
Niedrigste Leasingrate
CHF 888.00
Höchste Leasingrate
CHF 1'117.00
Neuwagen
0
Gebrauchtwagen
5
Händler
3
Bester Leasingfaktor
1.35
Neue Leasing Angebote
5
Privatleasing
5
Gewerbeleasing
5
Zuletzt aktualisiert
27. September 2023

Volvo C40 Recharge – der elektrische V40-Nachfolger im Leasing

Bei Volvo steht die Extrabezeichnung Recharge für den elektrischen Weg, den die Schweden seit geraumer Zeit verfolgen. Ab 2030 sollen dann nur noch vollelektrische Volvos das Sortiment stellen. Das zweite Modell dieser neuen Ära ist der Volvo C40 Recharge, der quasi als Nachfolger des V40 seit Frühjahr 2021 bei den Autohändlern erhältlich ist.

Der C40 Recharge basiert auf der CMA-Plattform, die auch für den Polestar 2 und das XC40 SUV verwendet wird. Der C40 wird erst gar nicht mit einem Verbrennungsmotor angeboten, was bei Volvo erstmalig der Fall ist. Und es ist nach dem XC40 Recharge auch erst der zweite vollelektrische Volvo. Der neue Volvo C40 Recharge ist ein kompaktes SUV im Stil eines schnittigen Coupés. Damit gehört er in eine Fahrzeugkategorie, in der reichlich namhafte Konkurrenz vertreten ist. Dazu gehören der Skoda Enyaq iV, der Hyundai Ioniq 5, der VW ID.4 und der Hyundai Kona

Antrieb, Verbrauch und Fahrleistungen beim Leasingfahrzeug Volvo C40 Recharge

Der C40 Recharge teilt sich seinen elektrischen Allradantrieb mit dem Volvo XC40 Recharge Pure Electric und dem Polestar 2 Long Range Dual Motor. Im Detail bedeutet dies, dass identische Motoren für beide Achsen zur Verfügung stehen. So verfügt der C40 Recharge über eine Gesamtleistung von 300 kW, sprich satte 408 PS und ein kraftstrotzendes Drehmoment von 660 Nm. Wie der XC40 Recharge EV schafft der C40 Recharge den Sprint von 0 auf 100 km/h in 4,7 Sekunden. Volvo gibt für die Höchstgeschwindigkeit 180 km/h an. Ausgestattet mit einem 78-kWh-Batteriepaket, soll der C40 Recharge eine Reichweite von rund 444 Kilometer ermöglichen. An einem 150-kW-Gleichstrom-Schnellladegerät lässt sich der C40 laut Volvo in 37 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen, während es an einem Wechselstrom-Ladegerät acht Stunden dauert, bis die Batterie zu 100 Prozent aufgeladen ist.

Das Erste, was man im Innenraum bemerkt, ist, dass es keinen Startknopf oder gar ein Zündschloss gibt. Um den C40 Recharge ins Rollen zu bringen, betätigen Sie einfach die Bremse und legen den Gang ein. Schon fahren Sie los. Zum Abstellen wird der Gangwahlhebel auf Parken gestellt. Das ist fast so einfach wie die Ein-Pedal-Anordnung, die für Autobahnfahrten ausgeschaltet werden kann. Aber in der Stadt und vor allem im Stop-and-Go-Verkehr ist diese Innovation schlicht genial. Wenn Sie das Gaspedal loslassen, kommt der Wagen automatisch zum Stillstand, denn das System zur Rekuperation nutzt das Ausrollen, um die Batterie aufzuladen – regeneratives Bremsen genannt.

Ausstattung und Extras für den geleasten Volvo C40 Recharge

Der C40 Recharge ist serienmässig sehr gut ausgestattet. Allerdings findet sich nirgends Leder. Volvo setzt auf nachhaltige und recycelte Materialien und hat quasi ein veganes SUV auf die Reifen gestellt. Für den Fussboden und die Türen verwendet Volvo recycelte Kunststoffe. Ausserdem kommen Wollfasern sowie eine Kombination aus Wildlederimitat und recyceltem Kunststoff und Microtech-Material zum Einsatz. Eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik gehört ebenso zur Serienausstattung wie eine Heizung für die elektrisch verstellbaren Vordersitze, die Rücksitze und das Lenkrad. Ein digitales 12-Zoll-Display, Premium-Audio von Harman Kardon und kabelloses Laden von Smartphones sind Standard. Zunächst bietet der C40 nur Android Auto, aber Apple CarPlay sollen binnen kurzer Zeit durch ein Over-the-Air-Update hinzugefügt werden.

Das 9,0-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem wird von Google betrieben. Der adaptive Tempomat Pilot Assist mit Stop-and-Go-Funktion, autonome Notbremsung, Toter-Winkel-Überwachung, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, ein 360-Grad-Kamerasystem sowie Parksensoren vorne und hinten gehören ebenfalls zur Serienausstattung. Das Gepäckraumvolumen beträgt 413 Liter bis zur Unterkante der Heckscheibe oder 489 Liter bis zur Dachlinie. Sind die Sitze umgeklappt, wächst der Stauraum auf maximal 1205 Liter.

Den vollelektrischen Volvo C40 Recharge individuell leasen

Ein SUV-Coupé wie der Volvo C40 ist als Familienauto ebenso geeignet, wie als Firmenwagen oder als Fahrzeug für Menschen, die als Aktivsportler viel unterwegs sind. Genau deshalb sind die Anforderungen an ein solches Elektroauto oftmals sehr unterschiedlich. LeasingMarkt.ch zollt dieser Tatsache Rechnung, denn hier erhalten Privat- und Gewerbekunden maximal flexible Leasingverträge. Sie bestimmen die Anzahlung, die Vertragsdauer und legen die Gesamtfahrleistung fest. Werfen Sie zudem regelmässig einen Blick auf unsere Deals-Seite, um kein Leasing-Schnäppchen für den Volvo C40 zu verpassen. Starten Sie mit LeasingMarkt.ch in das Zeitalter der E-Mobilität und sichern Sie sich den vollelektrischen Volvo-SUV zu Top-Raten!

Top-Leasingangebote per E-Mail

Erhalten Sie die neuesten Leasing-Angebote und weitere Services zum Thema Leasing von uns und den mit LeasingMarkt.ch verbundenen Unternehmen, kostenlos per E-Mail.

Newsletter